JAKOB LENA KNEBL
Frau 49 Jahre alt
7. Februar–18. Oktober 2020
Jakob Lena Knebl inszeniert ein Environment, das Werke aus der Sammlung des LENTOS in einem neuen Licht erscheinen lässt. In sinnlicher Art und Weise präsentiert die Künstlerin beide Räume im Untergeschoss konträr und bipolar, wobei eine dunkle Seite einer Bunten entgegengesetzt wird. Durch Kombination mit eigenen Arbeiten und ihrem, als Künstlerin, stark subjektiv gefärbten kuratorischen Ansatz unterzieht Knebl die Sammlung einer politischen Neubewertung. Sie bricht den klassischen Kanon der Sammlungspräsentation auf und erprobt eine „demokratische Art“ des Ausstellens. Dieses Spiel mit unterschiedlichen Taktiken ermöglicht einen ungewöhnlichen, niederschwelligen Zugang und vermag Ernsthaftigkeit mit einem Augenzwinkern zu vermitteln.
Jakob Lena Knebl lebt in Wien und arbeitet als Senior Artist an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zuletzt verwirklichte sie verstärkt Projekte im öffentlichen Raum und nahm an einer Vielzahl internationaler Ausstellungen, z. B. 2019 an der Biennale in Lyon, teil.
Veranstaltungen
ERÖFFNUNG
Donnerstag, 6. Februar 2020, 19 Uhr
gemeinsam mit Paweł Althamer
* Eintritt frei
ÜBER INSZENIERUNG UND IDENTITÄT
Donnerstag, 20. Februar, 19.30 –20.30 Uhr
Ein Gespräch in der Ausstellung Jakob Lena Knebl, in der ein eigenes Environment geschaffen wird, das Kunst, Design und Mode miteinander verschränkt und dabei unterschiedlichen Identitäten auf den Grund geht.
* Kosten: Museumseintritt oder Ticket Museum Total
* Programmdetails zu Museum Total hier
Öffentliche Führungen
MIT KUNSTVERMITTLER/IN
Jeden Sonntag, 16 Uhr
Überblicksführung durch die Sonderausstellungen Josef Bauer und Jakob Lena Knebl
* Dauer 1 Stunde
* Führungskarte € 3 zzgl. Eintritt
KÜNSTLERINNENFÜHRUNG
MIT JAKOB LENA KNEBL PERSÖNLICH
Freitag, 7. Februar, 14 Uhr
Donnerstag, 5. März, 19 Uhr
Gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Karin Harasser
* Dauer 1 Stunde
* Führungskarte € 3 zzgl. Eintritt
Kinder und Familie
RABENBABY-TOUR
Mama, Daddy, Baby. Cool!
Dienstag, 31. März, 10.30 Uhr
Ein entspannter Rundgang und Gespräche zu ausgewählten Bereichen in der Sammlung und der aktuellen Sonderausstellung. Kinderwagen, Babytrage/Tragetuch, Fläschchen – alles erwünscht.
* Kosten: nur Museumseintritt
* Anmeldung erforderlich
* Mehr zum Programm Kinder und Familie